Gleich 13 Rennen - Stuten-Derby als Höhepunkt - Preis der
Stadt Baden als Super-Steher-Prüfung - Jackpots in der Super-6 und Daily
Double (Euro 2.832,- / Euro 500,-) sowie Garantie in der Dreierwette
des 1. Rennens (Euro 1.500,-)
Am 1. Badener Sonntag der noch jungen Saison, steigt mit dem 25.
Österreichischen Stuten-Derby (Dotation Euro 7.500,-), wo "Linz zu Gast"
in Mittelpunkt steht, das erste Saisonhighlight. 13 Pferdedamen (Izarda
Mo wurde vor der Nummernverlosung und Savoya bei der Starterangabe
gestrichen) kämpfen um das begehrte "Blaue Band" der vierjährigen
Pferdedamen. Hochspannung ist garantiert, da Favoritin Four Roses Venus
(Hubert Brandstätter jun.) nicht unbedingt das Losglück (Nr. 13) auf
ihrer Seite hatte. Ihre Gegnerinnen kommen zweifelsohne mit Super Brandy
(Dieter Marz), Best of Wagram (Erich Kubes) und die in neuer Hand
antretende Lutin G (Erich Handlos) aus der 1. Startreihe.
Aber auch der Rahmen kann sich durchaus sehen lassen. Im Preis der
Stadt Baden - Super Steher-Preis über 2.600 Meter - (10.) könnte es zu
einem Zweikampf zwischen Arathorn (Gerhard Mayr) und Brendon (Mario
Zanderigo) kommen. Aber auch Haudegen Abel Crown (Erich Kubes) und die
mit Startnummer 1 ins Rennen gehende Delmetra Qui (Georg Gruber jun.)
sollten keinesfalls unterschätzt werden.
Zu Ehren von Frau Maria Sauer - sie ist mit 1. Juli 2013 in Pension
gegangen - hat der BTV als Dankeschön ein Rennen (8.) für eine
feierliche Verabschiedung zur Verfügung gestellt. Sportlich ist in
dieser Garnitur alles möglich. Bond Venus (Gerhard Obermaier) braucht
hier wohl nur glatt zu gehen um seine Maidenschaft ablegen zu können.
Die beiden TSK-Bewerbe haben erneut zahlreiche Nennungen gebracht,
wobei nach dem letzten Laufen Herba Venus (Thomas Royer) im 4.
Tagesbewerb zu favorisieren wäre. Nebraska Venus (Mag. Friedrich Hofmann
jun.) sollte jedenfalls für eine flotte Partie sorgen. In der zweiten
Prüfung der Hobbyathleten (12.) wird es vermutlich zu einem Dreikampf
zwischen Ayres the Mo (Martin Duda), Run 4 Crown (Sabine Brunner) und
Rettenstein (Josef Hauser) kommen.
Auch für die Spieler gibt es wieder einige Leckerbissen: So warten
gleich zum Auftakt "garantierte" Euro 1.500,- in der Dreierwette. In der
Super-6 wird der Pot mit Euro 2.832,- aufgefüllt. Und in der zum
Auftakt sehr gut angenommenen Daily Double wirft der BTV erneut Euro
500,- in den Jackpot.
Stadt Baden als Super-Steher-Prüfung - Jackpots in der Super-6 und Daily
Double (Euro 2.832,- / Euro 500,-) sowie Garantie in der Dreierwette
des 1. Rennens (Euro 1.500,-)
Am 1. Badener Sonntag der noch jungen Saison, steigt mit dem 25.
Österreichischen Stuten-Derby (Dotation Euro 7.500,-), wo "Linz zu Gast"
in Mittelpunkt steht, das erste Saisonhighlight. 13 Pferdedamen (Izarda
Mo wurde vor der Nummernverlosung und Savoya bei der Starterangabe
gestrichen) kämpfen um das begehrte "Blaue Band" der vierjährigen
Pferdedamen. Hochspannung ist garantiert, da Favoritin Four Roses Venus
(Hubert Brandstätter jun.) nicht unbedingt das Losglück (Nr. 13) auf
ihrer Seite hatte. Ihre Gegnerinnen kommen zweifelsohne mit Super Brandy
(Dieter Marz), Best of Wagram (Erich Kubes) und die in neuer Hand
antretende Lutin G (Erich Handlos) aus der 1. Startreihe.
Aber auch der Rahmen kann sich durchaus sehen lassen. Im Preis der
Stadt Baden - Super Steher-Preis über 2.600 Meter - (10.) könnte es zu
einem Zweikampf zwischen Arathorn (Gerhard Mayr) und Brendon (Mario
Zanderigo) kommen. Aber auch Haudegen Abel Crown (Erich Kubes) und die
mit Startnummer 1 ins Rennen gehende Delmetra Qui (Georg Gruber jun.)
sollten keinesfalls unterschätzt werden.
Zu Ehren von Frau Maria Sauer - sie ist mit 1. Juli 2013 in Pension
gegangen - hat der BTV als Dankeschön ein Rennen (8.) für eine
feierliche Verabschiedung zur Verfügung gestellt. Sportlich ist in
dieser Garnitur alles möglich. Bond Venus (Gerhard Obermaier) braucht
hier wohl nur glatt zu gehen um seine Maidenschaft ablegen zu können.
Die beiden TSK-Bewerbe haben erneut zahlreiche Nennungen gebracht,
wobei nach dem letzten Laufen Herba Venus (Thomas Royer) im 4.
Tagesbewerb zu favorisieren wäre. Nebraska Venus (Mag. Friedrich Hofmann
jun.) sollte jedenfalls für eine flotte Partie sorgen. In der zweiten
Prüfung der Hobbyathleten (12.) wird es vermutlich zu einem Dreikampf
zwischen Ayres the Mo (Martin Duda), Run 4 Crown (Sabine Brunner) und
Rettenstein (Josef Hauser) kommen.
Auch für die Spieler gibt es wieder einige Leckerbissen: So warten
gleich zum Auftakt "garantierte" Euro 1.500,- in der Dreierwette. In der
Super-6 wird der Pot mit Euro 2.832,- aufgefüllt. Und in der zum
Auftakt sehr gut angenommenen Daily Double wirft der BTV erneut Euro
500,- in den Jackpot.