Vorschau Vichy, 17.06.2013
Die Sommerbahn im französischen Vichy ist am heutigen Montag Austragungsort der Quinté+-Prüfung. Im Prix Cognat-Lyonne (36.000 € - 2.850 m) gehen insgesamt 18 Pferde aus zwei Bändern an den Start, wobei ein sehr offenere Ausgang zu erwarten ist, nachdem zahlreiche Formpferde die Klingen kreutzen.
Trotz einer Zulage von 25 m hat (18) Rêve avec Moi (C. Martens) beste Aussichten auf einen Sieg. Der Wallach brauchte in diesem Jahr etwas Zeit um seine Bestform zu erreichen. Diese hatte er beim letzte Auftritt n Agen zur Hand und so siegte der Achtjährige in sehenswerter Manier. Sicherlich wird die Zulage eine schwere Bürde aber in Bestform sollte der Wallach diese Aufgabe lösen können. Ebenfalls aus dem Zulagenband geht (12) Requiem de Chenu (J.M. Bazire) auf die Reise. Der Wallach siegte beim vorletzten Start in Agen und war in Châteaubriant bis zum Schluss gut dabei.
Nach den jüngsten Eindrücken und in der Hand des Champions ist der Achtjährige ebenfalls erste Wahl. Mit großer Konstanz läuft in diesem Jahr (6) Sea Bird Sly (D. Cordeau) in die Platzierung und sammelt fleißig Platzgelder. Heute geht der Wallach aus dem ersten Band an den Start und sollte dank des Vorteils sogar um den Sieg mitkämpfen können, verdient hätte er einen solchen Erfolg. Nach langer Pause gab (9) Reansert Barbés (E. Raffin) in Caen sein Jahresdebüt und verpatzte dies durch eine Galoppade. Der Wallach war im vergangenen Jahr ebenfalls immer wieder durch Fehler ausgefallen, konnte jedoch bei fehlerfreiem Laufen häufig in die Wetten vorstoßen und ist heute für die Wetten vorzumerken.
Durchwachsen ließt sich der Formenspiegel von (4) Soprano de Mai (P. Vercruysse), der aber im Mai in Laon eine starke Leistung bot und aus dem ersten Band zu beachten sein wird. Ein Platzgeld als Ziel sollte sich auch (5) Son Barvillais (D. Héon) gesetzt haben, der in diesem Jahr schon mit guten Leistungen aufgefallen ist. Interessante Außenseiter sind (13) Sirtaki (S. Peltier) und (8) Rainstorm (P.A. Rynwalt - Boulard), die ohne Fehler durchaus für die Platzierungen in Frage kommen.
Die Sommerbahn im französischen Vichy ist am heutigen Montag Austragungsort der Quinté+-Prüfung. Im Prix Cognat-Lyonne (36.000 € - 2.850 m) gehen insgesamt 18 Pferde aus zwei Bändern an den Start, wobei ein sehr offenere Ausgang zu erwarten ist, nachdem zahlreiche Formpferde die Klingen kreutzen.
Trotz einer Zulage von 25 m hat (18) Rêve avec Moi (C. Martens) beste Aussichten auf einen Sieg. Der Wallach brauchte in diesem Jahr etwas Zeit um seine Bestform zu erreichen. Diese hatte er beim letzte Auftritt n Agen zur Hand und so siegte der Achtjährige in sehenswerter Manier. Sicherlich wird die Zulage eine schwere Bürde aber in Bestform sollte der Wallach diese Aufgabe lösen können. Ebenfalls aus dem Zulagenband geht (12) Requiem de Chenu (J.M. Bazire) auf die Reise. Der Wallach siegte beim vorletzten Start in Agen und war in Châteaubriant bis zum Schluss gut dabei.
Nach den jüngsten Eindrücken und in der Hand des Champions ist der Achtjährige ebenfalls erste Wahl. Mit großer Konstanz läuft in diesem Jahr (6) Sea Bird Sly (D. Cordeau) in die Platzierung und sammelt fleißig Platzgelder. Heute geht der Wallach aus dem ersten Band an den Start und sollte dank des Vorteils sogar um den Sieg mitkämpfen können, verdient hätte er einen solchen Erfolg. Nach langer Pause gab (9) Reansert Barbés (E. Raffin) in Caen sein Jahresdebüt und verpatzte dies durch eine Galoppade. Der Wallach war im vergangenen Jahr ebenfalls immer wieder durch Fehler ausgefallen, konnte jedoch bei fehlerfreiem Laufen häufig in die Wetten vorstoßen und ist heute für die Wetten vorzumerken.
Durchwachsen ließt sich der Formenspiegel von (4) Soprano de Mai (P. Vercruysse), der aber im Mai in Laon eine starke Leistung bot und aus dem ersten Band zu beachten sein wird. Ein Platzgeld als Ziel sollte sich auch (5) Son Barvillais (D. Héon) gesetzt haben, der in diesem Jahr schon mit guten Leistungen aufgefallen ist. Interessante Außenseiter sind (13) Sirtaki (S. Peltier) und (8) Rainstorm (P.A. Rynwalt - Boulard), die ohne Fehler durchaus für die Platzierungen in Frage kommen.